
Unser Programm
Programmübersicht
Angebote für Schüler*innen
Nachhilfe
Das PI-R bietet Nachhilfeunterricht für Schüler*innen aller Schularten (1. – 13. Klasse) in allen Schulfächern an. Qualifizierte und erfahrene Dozenten mit Hochschulabschluss geben den Schülern in allen Schulfächern Unterstützung bzw. vermitteln fehlendes Wissen.
Gezielte Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Abschluss- oder Abiturprüfungen wird ebenfalls angeboten. Der Nachhilfeunterricht findet als Einzelunterricht statt.
Das PI-R will den Schüler*innen bei Schulproblemen Hilfestellung und Lösungsvorschläge geben.
Konkret heißt das
- methodische Fragen (Wie lerne ich richtig und effektiv?)
- Steigerung der Motivation (Freude am Lernen)
- Hilfe bei Lese- und Rechtschreibschwäche, Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten, Hypermotorik
- Abbau von Schulangst
- Informationen über Zugänge Anforderungen und Abschlüsse der verschiedenen Bildungswege im allgemeinbildenden und beruflichen Bereich
- Hinweise für die individuelle Fort- und Weiterbildung
Bildungskarten
Das PI-R ist anerkannter Anbieter für Lernförderung über Bildungskarten für den Kreis Plön und Kiel.
Berufsschüler und Studenten
Auch die Berufsschüler und Studenten können Nachhilfeunterricht in spezifischen Fächern erhalten, zum Beispiel Rechnungswesen, Betriebswirtschaft, Mathematik, Chemie.
Weitere Angebote
- Hausaufgabenbetreuung
- Sprachen für Kleinkinder
- Sprachen im Kindergarten
Sprachkurse
Von Albanisch bis Zulu – oder fast! – Bei uns können Sie die Sprachen der Welt lernen!
Einzelunterricht: nach Absprache
Wochenunterricht (Gruppen ab vier Teilnehmer/innen):
Englisch/Spanisch – Anfänger | Dienstags 09:00 – 10:30 Uhr Dienstag 18:00 – 19:30 Uhr |
Englisch/Spanisch – Aufbau | Dienstags 10:30 – 12:00 Uhr Mittwochs 18:00 – 19:30 Uhr |
Englisch/Spanisch – Fortgeschrittene I | Mittwochs 09:00 – 10:30 Uhr Mittwochs 18:00 – 19:30 Uhr |
Englisch/Spanisch – Fortgeschrittene II | Mittwochs 10:30 – 12:00 Uhr Donnerstags 18:00 – 19:30 Uhr |
Englisch/Spanisch – Konversation | Donnerstags 09:00 – 10:30 Uhr Donnerstags 19:30 – 21:00 Uhr |
Französisch Konversation | Freitags 18:30 – 20:00 Uhr Samstags 11:00 – 12:30 Uhr |
Bildungsurlaub
Nach dem Bildungsfreistellungs- und Qualifizierungsgesetz (BFQG) Schleswig-Holstein hat jeder Arbeitnehmer die Möglichkeit, an fünf zusammenhängenden Tagen im Jahr arbeitsfrei gewährt zu bekommen, sofern er an einer anerkannten Bildungsmaßnahme teilnimmt. Wir bieten Ihnen diese Möglichkeit, da unsere Wochenseminare vom zuständigen Ministerium anerkannt sind.
Kosten und Termine | Auf Anfrage |
Teilnehmer | mind. 3, max. 6 (Einzelunterricht auch machbar – Zeiten/Preise nach Anfrage) |
Diese Kurse sind nicht als BU anerkannt, werden als Crash-Kurs
angeboten.
Weitere Vereinbarungen – Zeiten, Einzelunterricht – nach Anfrage
Angebote für Firmen
Sie sind ein Unternehmen, das innovative Produkte entwickelt, herstellt und vertreibt, ein „global player“. Ganz selbstverständlich gehen Sie mit Geschäftspartnern im europäischen und außereuropäischen Raum um. Wir sind Ihr Partner, wenn es darum geht, Kulturen zu verbinden und Kommunikation zu ermöglichen.
Ganz klar, wer sich heute auf dem internationalen Markt bewegt, der muss auch die gemeinsame Sprache sprechen. Diese alle verbindende Sprache ist, im Wirtschaftssektor vielleicht noch stärker als in allen anderen Bereichen, Englisch.
Rudimentäre Kenntnisse der englischen Sprache reichen heute bei weitem nicht mehr aus. Wenn Sie oder Ihre Mitarbeiter Ideen präsentieren möchten oder Kontakte aufbauen und pflegen, achten Sie ganz sicher auf Ihre Erscheinung. Ihre sprachliche Erscheinung (d.h. Ihre sprachliche Kompetenz) kann aber auch darüber entscheiden, wie Sie und Ihre Positionen aufgenommen werden. Viel dramatischer, ein „Gerade-eben-noch-Verstehen“ kann ja auch bedeuten, dass wichtige Andeutungen verloren gehen und die Einschätzung der entsprechenden Situation unnötig erschwert wird.
Rhetorik – Seminare
Die Kunst der freien Rede
Ziel
Die Teilnehmer erleben sich selbst in ihrem kommunikativen Verhalten. Sie vergrößern ihren Sprachschatz und trainieren die Kunst der treffsicheren Argumentation. Darüber hinaus lernen sie, ihre Gedanken in freier Rede mitzuteilen und Ideen und Konzeptionen zu beruflichen und privaten Anlässen verständlich darzustellen.
Inhalte
- Psychologische Aspekte der Rhetorik
- Systematischer Gesprächs- und Redeaufbau
- Argumentation, Einwände und Schlagfertigkeit
- Durch Inhalt und Ausdrucksweise gezielt überzeugen
- Planung und Einsatz von Visualisierungstechniken
- Rollenspiele, Vorträge, Übungen
Seminarbegründung
Rhetorikseminare haben das Ziel, die eigene Persönlichkeit der Teilnehmer bei Auftritten, Gesprächsrunden und Diskussionen zu stärken.
Durch Übungen, Demonstrationen, Rollenspiele, Gruppen- und Einzelarbeiten sowie Gespräche, werden Stärken und Schwächen erkannt und das Selbstwertgefühl, als einer der wichtigsten Faktoren, positiv gestärkt.
Mehr als Nachhilfe!
Wir sind der erste Ansprechpartner für Nachhilfe-Unterricht und Sprachkurse im Kreis Plön und Kiel.